THE PREMIER MARKETPLACE FOR JEWELRY
Ross Sedawie
Ross Sedawie

Veröffentlicht am 19th May 2019

Geändert am 11th Apr 2025

Was sind Schokoladendiamanten? Preis, Geschichte, Vor- und Nachteile

Braune Diamanten, die als attraktive „Schokoladendiamanten“ verkauft wurden, kamen ab den 1980er Jahren auf die Schmuckszene und veränderten die Wahrnehmung brauner Diamanten als unerwünscht in einzigartig und schick.

Es ist kein Geheimnis, dass Diamanten weltweit beliebt sind. Laut der Diamond Trading Company werden sie in über 80 Prozent aller Verlobungsringe als Mittelstein gewählt. Die meisten Menschen assoziieren mit „Diamanten“ jedoch eher farblose Exemplare.

Die Funde farbiger Diamanten in Australien in den 1980er Jahren eröffneten sowohl zukünftigen Bräuten als auch Edelsteinliebhabern eine neue Palette an Möglichkeiten. Eine dieser neuen Farben war der braune Diamant, im Volksmund auch „Schokoladendiamant“ genannt.

Aber was sind Schokoladendiamanten? Lohnt es sich, sie zu kaufen? Wir haben in unseren Jahrzehnten in der Edelsteinbranche viel über diesen berühmtesten Edelstein gelernt und freuen uns daher, in diesem Leitfaden all Ihre Fragen zu beantworten. Wir erläutern Preis, Qualität und Geschichte von Schokoladendiamanten.

Lasst uns einsteigen!

Was ist Schokoladendiamant?

Was ist ein Schokoladendiamant?

Bevor wir uns mit der Geschichte, den Markenzeichen und dem Marketing hinter Schokoladendiamanten befassen, beginnen wir mit den Grundlagen.

Braune Diamanten gibt es schon, seit Diamanten abgebaut werden, aber Schokoladendiamanten sind braune Diamanten in „Edelsteinqualität“, d. h. ihre Transparenz, Klarheit und Farbe sind attraktiv genug, um in Diamantschmuck verwendet zu werden.

Neben „Schokolade“ hören Sie möglicherweise beschreibende Adjektive, die sich auf alles Mögliche beziehen, von Kaffee (z. B. „Cappuccino Diamant“ oder „Café Crème Diamant“) bis hin zu alkoholischen Getränken wie Champagner oder Cognac.

Wie sieht ein Schokoladendiamant aus? Diese braunen Diamanten können von hellem Champagner oder Gold bis hin zu tiefem Braun reichen, wobei die meisten einen mittleren Farbton aufweisen. Die braunen Diamanten müssen eine hohe Reinheit und Transparenz aufweisen, da die meisten Rohdiamanten undurchsichtig sind.

Sind Schokoladendiamanten natürlich? Ja, braune Diamanten entstehen auf natürliche Weise, können aber auch im Labor hergestellt (synthetisch) sein.

Bei natürlicher Entstehung entsteht die braune Farbe oft durch Stickstoffverunreinigungen, wodurch bei höheren Stickstoffmengen dunklere Gelbtöne entstehen. Die richtige Wärmemenge verändert dieses Gelb zu Braun.

Wir haben die Begriffe „braun“ und „schokoladenbraun“ verwendet. Aber ist ein brauner Diamant dasselbe wie ein schokoladenbrauner Diamant? Ja und nein.

brauner Diamant vs. Schokoladendiamant Rohkristall

Braune Diamanten vs. Schokoladendiamanten

Der Begriff „Schokoladendiamanten“ ist eine eingetragene Marke von Le Vian , einem bekannten Luxusschmuckunternehmen mit Sitz in New York. Wenn wir über die braunen Diamanten von Le Vian sprechen, schreiben wir sie als Schokoladendiamanten.

Le Vian beschreibt seine Schokoladendiamanten als „natürliche Diamanten in ausgefallenen Farben, die aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Schokoladengeschmacks ausgewählt werden.“ Viele Juweliere, insbesondere Le Vian, klassifizieren einen braunen Diamanten nur dann als „Schokoladendiamanten“, wenn er bestimmte Bewertungskriterien erfüllt.

Woher kommen Schokoladendiamanten? Braune Diamanten gibt es auf der ganzen Welt, aber die meisten Schokoladendiamanten stammen bekanntlich aus der Argyle-Mine in Australien, der ersten Quelle für Schokoladendiamanten, die für Schmuck verwendet wurden.

Interessante Tatsache: Die Argyle-Mine ist auch dafür bekannt, dass sie etwa 90 bis 95 Prozent aller rosa Diamanten der Welt produziert.

Wie selten ist ein Schokoladendiamant? Braune Diamanten sind tatsächlich die häufigsten Diamanten und machen etwa 15 Prozent der in den meisten Minen gefundenen Diamanten aus. Die meisten braunen Diamanten sind jedoch nicht attraktiv genug, um als geschliffene Edelsteine verwendet zu werden.

Im Gegensatz dazu behauptet Le Vian, dass seine Schokoladendiamanten die seltensten Diamanten der Welt seien. Dies gilt jedoch nur für die braunen Diamanten, die Levians strengen Standards für Schokoladendiamanten entsprechen.

Apropos, was sind das für strenge Anforderungen?

orange braun schokolade braun diamant facettiert

Qualitätsanforderungen für Schokoladendiamanten

Die meisten Kriterien für die Bewertung von Diamanten basieren auf den berühmten „4 Cs“ – Farbe, Schliff, Reinheit und Karatgewicht –, die vom Gemological Institute of America (GIA) entwickelt wurden.

Die Anforderungen von Le Vian an Schokoladendiamanten sind höher als die an die meisten anderen Diamanten.

Die Le Vian-Anforderungen für Chocolate Diamonds sind:

  • Farbe : Der Diamant muss eine Farbe zwischen C4 (mittlerer Champagner) und C7 (Cognac) auf der Argyle-Farbskala für Champagnerdiamanten haben, die von C1 bis C8 reicht. (Siehe Abbildung der Tabelle unten.)

  • Reinheit : Der Diamant muss auf der GIA-Reinheitsskala eine Reinheit von SI (leichte Einschlüsse) oder besser aufweisen.

  • Quelle : Der Diamant muss verantwortungsvoll aus Gebieten stammen, die nicht in Konflikte verwickelt sind, die durch den Diamantenhandel oder unethische Arbeitspraktiken finanziert werden.

Aufgrund derart strenger Anforderungen gelten weniger als 1 Prozent aller weltweit als Edelsteine verwendeten Diamanten als Schokoladendiamanten.

Farbkarte für Argyle-Schokoladendiamanten:

Schokoladenrauten-Farbskala Argyle

Geschichte der Schokoladendiamanten

Wie bereits erwähnt, erfreuten sich farbige Diamanten erst in den 1980er Jahren großer Beliebtheit. Einige Trends waren diesem Trend bereits vorausgegangen, beispielsweise die unterschiedliche Farbe von Diamanten als Zeichen für den sozialen Status im alten Indien oder das Tragen brauner Diamanten bei Römern im 2. Jahrhundert v. Chr.

Aber insgesamt stellten farbige Diamanten außerhalb der Sammler- und Gemmologenwelt keinen bedeutenden Anteil am Edelsteinmarkt dar.

Der Wandel begann 1979, als die britische Geologin Maureen Muggeridge erstmals das Argyle-Diamantenvorkommen in Westaustralien entdeckte. Die Argyle-Mine wurde 1983 eröffnet.

Überraschenderweise hatten nur 5 Prozent der Diamanten der Argyle-Mine Edelsteinqualität – zum Vergleich: Etwa 20 Prozent der weltweit abgebauten Diamanten haben Edelsteinqualität.

Im Jahr 1996 beendete der Minenbesitzer Rio Tinto die Zusammenarbeit mit De Beers und begann, die Mine selbst zu vermarkten.

Obwohl nur 0,1 Prozent der abgebauten Diamanten rosa waren, konzentrierte sich Tinto zunächst auf die Vermarktung rosa Argyle-Diamanten , was sich als recht erfolgreich erwies.

Seit der Inbetriebnahme der Mine waren rund 75 bis 80 Prozent der gefundenen Diamanten braun. Tinto hatte versucht, braune Diamanten auf dem Edelsteinmarkt einzuführen, doch er kam zunächst nicht wirklich voran.

Marketing der 2000er Jahre

Im Jahr 2000 startete Le Vian eine äußerst erfolgreiche Marketingkampagne für braune Diamanten aus der Argyle-Mine und verwendete dabei Beschreibungen wie „Cognac“, „Champagner“ und vor allem „Schokolade“.

2007 ließ Le Vian seine Chocolate Diamonds offiziell als Marke eintragen. In den darauffolgenden Jahren brachte Le Vian neue Chocolate Diamond-Kollektionen auf den Markt, darunter die 2014 eingeführte Palette „Nude DiamondsTM“.

Bald begannen große Designer, die Edelsteine in ihre Kollektionen aufzunehmen. In den darauffolgenden Jahren sind Schokoladendiamanten immer wieder in Mode gekommen.

Im Jahr 2021 gab die Argyle-Mine bekannt, dass ihre Vorräte erschöpft seien, und stellte daraufhin den Betrieb ein. Es sind jedoch noch immer zahlreiche braune Diamanten aus der Argyle-Mine im Umlauf, und weltweit sind weitere Quellen aufgetaucht.

Auftritte von Prominenten im Chocolate Diamond

Ein beliebtes Beispiel für eine Berühmtheit, die schokoladenbraune Diamanten trug, waren die Grammy Awards 2018. Sängerin Rihanna erschien auf dem roten Teppich mit einer schokoladenbraunen Diamantkette in Ombre-Optik und Cognac-Quarzohrringen von Le Vian.

Der Verlobungsring der Schauspielerin Scarlett Johannson vom Komiker Colin Jost verfügt über einen 11-karätigen hellbraunen Diamanten als Mittelstein.

Bei den Golden Globes 2020 waren noch mehr Schokoladendiamanten zu sehen. Model Jasmine Sanders (alias Golden Barbie) trug Ohrringe mit Le Vian Nude DiamondsTM, während Schauspielerin Julie Ann Emery Ohrringe mit Schokoladen- und Vanillediamanten trug.

Ebenfalls im Jahr 2020 wählte Sängerin Lizzo für die Brit Awards ein gewagtes Ensemble auf Schokoladenbasis, komplett mit einem Hershey's Bar-Kleid, das von Lorraine Schwartz mit 38 Karat Schokoladendiamanten als Accessoires versehen wurde, darunter eine mit braunen Diamanten besetzte Clutch in Schokoladenriegelform, Creolen mit braunen Diamanten und Ringe mit Schokoladendiamanten.

Weitere bemerkenswerte Beispiele sind die Ohrringe, die Anna Farris 2018 trug, die Ohrringe mit rohen braunen Diamanten, die Michelle Obama 2010 bei den Kennedy Center Honors trug, und die Reihe von Le Vian Chocolate Diamond-Ringen, die Jennifer Lopez bei den Golden Globes 2013 trug.

Abgesehen davon, dass sie von Prominenten getragen werden, sind manche braune Diamanten einfach für sich genommen berühmt.

Schokoladen-Diamantschmuck-Museumsausstellung Abbildung oben: Goldbraune Diamanten im Smithsonian Museum of Natural History | Bildnachweis: Jorfer, Public Domain

Berühmte Schokoladendiamanten

Viele Diamanten sind dafür bekannt, Weltrekorde zu halten oder jahrhundertealte Legenden zu erzählen – der Hope-Diamant ist wohl das bekannteste Beispiel. Auch einige braune Diamanten haben sich ihren Platz in dieser Kategorie weltberühmter Diamanten verdient:

  • Stern des Südens (Estrela do Sul) : Hellrosa-brauner Diamant, gefunden 1853 von einer afrikanischen Sklavin in Brasilien, die ihn später gegen ihre Freiheit eintauschte. Er wurde schließlich in eine Kissenform von 128,48 Karat geschliffen und trug dazu bei, Brasilien als Diamantenquelle zu etablieren.

  • Lesotho Brown : Roher, hellbrauner Diamant, der 1967 im afrikanischen Staat Lesotho gefunden wurde und später in 18 einzelne Diamanten geschliffen wurde, von denen einer (Lesotho III) einst der ehemaligen First Lady Jackie Kennedy gehörte.

  • Earth Star Diamond : Tiefbrauner, brillanter Diamant, der 1967 in Südafrika gefunden wurde und ursprünglich 248,9 Karat wog, bevor er zu einem 111,59-Karat-Edelstein geschliffen wurde.

  • Unvergleichlicher Diamant (L'Incomparable) : Gelbbrauner Diamant, der 1984 in der Demokratischen Republik Kongo von einem jungen Mädchen beim Spielen in Diamantenabfällen gefunden wurde. Heute ist er der viertgrößte Rohdiamant und größte braune Diamant. Ursprünglich 890 Karat schwer, wurde er in einen 407,5-karätigen Edelstein und 14 Satellitensteine geschliffen.

Der wohl berühmteste Diamant ist der Golden Jubilee Diamond, ein brauner Diamant, der 1985 in Südafrika gefunden wurde. Er wurde zu einem 545,67 Karat schweren Edelstein geschliffen und ist damit der größte facettierte Diamant der Welt. Dieses Juwel hat historische und religiöse Bedeutung, da es vom Papst und Thailands buddhistischem Patriarchen gesegnet wurde.

Natürlich können die meisten von uns nur davon träumen, den Schmuck der Reichen und Berühmten zu tragen oder einen Blick auf die riesigen, legendären Schokoladendiamanten zu erhaschen. Wie viel kosten Schokoladendiamanten für den normalen Käufer tatsächlich?

g5yjmmvaqfhjto1d.jpg

Preise für Schokoladendiamanten

Der Wert von Schokoladendiamanten hat seit den 1980er- bis 2000er-Jahren deutlich zugenommen. Damals wurden die meisten für rund 1.500 Dollar pro Karat verkauft. Heute erzielen viele Schokoladendiamanten Preise von 10.000 Dollar pro Karat – eine Steigerung von 567 Prozent.

Warum sind Schokoladendiamanten so teuer ? Der hohe Preis für Schokoladendiamanten hat unter anderem mit Marketing und Exklusivität zu tun. Die Schokoladendiamanten von Le Vian sind besonders bekannt und gelten als besonders hochwertig, sodass das Unternehmen Premiumpreise verlangen kann.

Außerhalb von Le Vian sind Schokoladendiamanten in einer breiteren und erschwinglicheren Preisspanne erhältlich.

Insgesamt liegen die Preise für braune Diamanten mit einem Gewicht von 0,3 bis 0,99 Karat zwischen 300 und 1.000 US-Dollar pro Karat. Braune Diamanten mit einem Gewicht von 1 bis 1,5 Karat kosten zwischen 1.500 und 1.650 US-Dollar pro Karat.

Auf Großhandels- oder Auktionsseiten wie Gem Rock Auctions finden Sie hochwertige braune Diamanten für nur 25 USD pro Karat, bis zu 10.000 USD pro Karat, viele kosten jedoch nur etwa 100 bis 200 USD pro Karat.

Im Vergleich zu anderen farbigen Optionen wie blauen oder rosa Diamanten sind braune Diamanten viel günstiger.

Schokoladen-Diamant-Blumen-Pavé-Anhänger mit ausgefallenen farbigen Diamanten

Sollten Sie Schokoladendiamanten kaufen?

Nachdem Sie nun alles über die Geschichte und die Preise von Schokoladendiamanten wissen, fragen Sie sich vielleicht, ob es sich lohnt, diese Juwelen zu kaufen.

Obwohl der Ruf des Schokoladendiamanten größtenteils auf geschicktes Marketing und die Bekanntheit durch Prominente zurückzuführen ist, heißt das nicht, dass er nicht schön oder wertvoll ist.

Früher wurde der Großteil der braunen Diamanten weggeworfen. Die Öffnung des Marktes für sie bedeutet also weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit.

Andererseits ist es wichtig, nur braune Diamanten zu kaufen, die ethisch und nachhaltig gewonnen wurden. Außerdem sind einige braune Diamanten auf dem Markt behandelt (was in der Regel den Wert mindert). Fordern Sie daher immer ein Zertifikat für Ihren Diamanten an oder lassen Sie es sich zertifizieren .

Letztendlich hängt es von den persönlichen Vorlieben ab. Viele Menschen lieben den erdigen, unkonventionellen Look brauner Diamanten. Andere bevorzugen den klassischen weißen Diamanten oder sogar eine andere Farbe.

Das Wichtigste beim Kauf von Schokoladendiamanten – oder auch von anderen Edelsteinen – ist, dass man weiß, worauf man achten muss (also auf die Bewertungskriterien), dass man eine fundierte Entscheidung trifft und dass man bei Juwelieren mit gutem Ruf einkauft.

Häufig gestellte Fragen

Sind Schokoladendiamanten selten?

Braune Diamanten sind recht häufig, Edelsteindiamanten hingegen seltener. Braune Diamanten in Edelsteinqualität, die den strengen Le-Vian-Standards eines Schokoladendiamanten entsprechen, sind sogar noch seltener. Gelb und Braun gehören jedoch zu den häufigsten Farben von Fancy-Diamanten.

Was ist die Geschichte hinter Schokoladendiamanten?

Die Popularität farbiger Diamanten nahm in den 1980er Jahren zu, beginnend mit den rosafarbenen Argyle-Diamanten aus Australien. Die meisten farbigen Diamanten, die in der Argyle-Mine gefunden wurden, waren jedoch braun.

Die historische Marke Le Vian vermarktete diese braunen Diamanten im Jahr 2000 erfolgreich, ließ 2007 schließlich den Namen Chocolate Diamonds als Marke eintragen und produzierte seitdem kontinuierlich neue Brauntöne.

Können Schokoladendiamanten in Verlobungsringen verwendet werden?

Absolut! Verlobungsringe mit schokoladenbraunen Diamanten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sodass die Auswahl größer denn je ist. Diese Ringe können mit praktisch jedem Metall verwendet und sogar mit weißen Diamanten oder anderen Edelsteinen kombiniert werden.

In welchen Fassungen und Stilen werden Schokoladendiamanten verwendet?

Schokoladenbrauner Diamantschmuck umfasst eine Reihe von Metallen, wobei Roségold zu den beliebtesten gehört. Sie können sich sogar für Braun-in-Braun mit einem erdigen Keramikring entscheiden, wie Scar Jos Verlobungsring.

Facettenschliffe brauner Diamanten entsprechen meist denen weißer Diamanten. Formen wie der runde Brillantschliff sind aufgrund ihres intensiven Funkelns häufig anzutreffen. Um einen schokoladenbraunen Diamanten gut zu schleifen, müssen jedoch auch Maserungen und Farbzonen verborgen und gleichzeitig die Farbintensität maximiert werden. Daher sind auch Radiant- oder Kissenschliffe üblich.

Wie schneiden Schokoladendiamanten im Vergleich zu herkömmlichen weißen Diamanten ab?

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Schokoladendiamanten und weißen Diamanten sind:

  • Entstehung : Die meisten weißen Diamanten enthalten wenig bis gar keinen Stickstoff, während schokoladenbraune Diamanten ihre Farbe oft durch Stickstoffverunreinigungen erhalten.

  • Beliebtheit : Weiße Diamanten sind nach wie vor am beliebtesten, aber über die Hälfte der verkauften farbigen Diamanten sind entweder braun oder gelb.

  • Bewertung : Das GIA bewertet weiße Diamanten anhand der Skala von D bis Z. Diamanten mit einer Bewertung von K bis Z und dunkelbraune Diamanten erhalten zusätzlich eine Farbklassifizierung für farbige Diamanten, die von „Faint“ bis „Fancy Vivid“ reicht. Argyle-braune Diamanten haben eine eigene Skala von C1 bis C7.

  • Preis : Wenn alle anderen Faktoren gleich sind (z. B. Reinheit, Schliff, Größe), sind die Preise für Schokoladendiamanten deutlich niedriger (im Durchschnitt etwa 30 Prozent) als die Preise für weiße Diamanten.

Sind braune Diamanten wertvoll?

Manchmal. Viele der geförderten braunen Diamanten haben keine Edelsteinqualität, und viele Diamanten haben einen Braunton, sind aber nicht wertvoller als andere weiße Diamanten in Edelsteinqualität. Reine braune Diamanten sind jedoch wertvoll, insbesondere wenn sie keine Untertöne, eine satte Farbsättigung und das Le-Vian-Label aufweisen; sie können bis zu 10.000 Dollar pro Karat wert sein.

Wie viel kosten Schokoladendiamanten?

Schokoladendiamanten aus Le Vian sind die teuersten und kosten oft zwischen 3.500 und 6.000 US-Dollar pro Karat oder mehr. Braune Diamanten hingegen kosten ohne die zusätzlichen Kosten für Luxusmarken typischerweise zwischen 300 und 1.650 US-Dollar pro Karat, wenn sie 0,3 bis 1,5 Karat wiegen.

Wie kann ich feststellen, ob ein Schokoladendiamant echt ist?

Überprüfen Sie zunächst, ob der Stein die Eigenschaften aufweist, die allen Diamanten innewohnen, wie z. B. eine Dichte von 3,50–3,53, einen Brechungsindex von 2,417 bis 2,419, eine Dispersion von 0,044, keine Doppelbrechung und kein Pleochroismus.

Die meisten Diamanten weisen auch ähnliche Einschlüsse wie Graphit oder winzige Ansammlungen anderer Kristalle auf. Natürliche braune Diamanten weisen insbesondere unter Vergrößerung ein sichtbares Maserungsmuster auf.

Die beste Möglichkeit, die Echtheit Ihres braunen Diamanten zu überprüfen, ist ein offizieller Bericht eines renommierten unabhängigen Labors wie IGI oder GIA.

tiefbrauner Schokoladendiamant im Kissenschliff

Lust auf köstliche Schokoladendiamanten?

Schokoladendiamanten erfreuen sich seit Anfang der 2000er Jahre großer Beliebtheit, und Prominente tragen diese Edelsteine immer noch. Sie können eine umstrittene Farbe haben, was die Kaufentscheidung erschweren kann.

Unser Tipp? Wählen Sie den Diamanten, der Ihnen gefällt, und nicht nur das, was Ihnen Marketing oder Werbung suggerieren . Wenn Sie Schokoladendiamanten mögen, haben Sie jetzt alles Wissenswerte und eine große Auswahl an köstlichen Diamanten – also stöbern Sie durch!

Bereit zum Shoppen? Stöbern Sie in unserer Kollektion wunderschöner brauner Diamanten und finden Sie den perfekten Stein für Ihren Schmuck!


2 Die Leute fanden diesen Artikel hilfreich

War dieser Artikel hilfreich?

Teilen Sie diesen Artikel:

Suche nach Fashion Encyclopedia

In Verbindung stehende Artikel

So verstehen Sie die Bedeutung von Goldstempeln

Eine einfache Anleitung zum Verständnis der Goldpunzen, ihrer Identifizierung und den Methoden zur Prüfung der Goldreinheit.

13th Jun 2019

Tantalringe und -bänder: Die Vor- und Nachteile verstehen

Tantal eignet sich aufgrund seiner Langlebigkeit und Korrosions- und Anlaufbeständigkeit hervorragend für Eheringe. Erfahren Sie mehr über den Preis von Tantal, seine Vor- und Nachteile und den Vergleich mit ähnlichen Metallen.

24th Mar 2019

Platin- vs. Titanschmuck: Die Vor- und Nachteile

Platin und Titan sind ähnlich aussehende Metalle, die sich in Festigkeit, Haltbarkeit und Preis unterscheiden. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile von Platin- und Titanschmuck, bevor Sie sich für das Richtige entscheiden.

14th Mar 2020

Neue Artikel

Titanschmuck: Alles über diese moderne Alternative

Titan ist ein beliebtes Schmuckmetall, das für sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und seinen günstigen Preis bekannt ist. Erfahren Sie alles über Titan, wie es im Vergleich zu ähnlichen Metallen abschneidet und welche Vor- und Nachteile Titanschmuck hat.

7th Feb 2023

Wolframschmuck: Warum er immer beliebter wird

Erfahren Sie alles über Wolframschmuck – von seiner Geschichte und Verwendung bis hin zu seiner Haltbarkeit und Pflege. Am Ende unseres Leitfadens wissen Sie, ob Wolfram das Richtige für Sie ist!

7th Feb 2023

Weißgoldschmuck: Das Metall und seine Beliebtheit verstehen

Sie möchten Ihre Sammlung edler Accessoires um zeitlosen Weißgoldschmuck ergänzen? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über edles Weißgold!

29th Jan 2023

Artikelkategorien

Trending Jewelry News

What's new in the world of all things sparkly

43 Artikel

Buying Jewelry

Everything you need to know about Jewelry

103 Artikel

Jewelry How To's

Ever wondered how to...

22 Artikel