THE PREMIER MARKETPLACE FOR JEWELRY
Ross Sedawie
Ross Sedawie

Veröffentlicht am 8th Oct 2020

Geändert am 16th Apr 2025

Was ist Galvanoformung bei der Schmuckherstellung?

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Ihre Lieblingselemente aus der Natur in einzigartigen Schmuck zu verwandeln? Dann ist es vielleicht an der Zeit, die Welt der galvanischen Schmuckherstellung zu erkunden.

Es besteht eine gute Chance, dass Sie schon einmal galvanisch geformten Schmuck gesehen haben, ohne es zu wissen. Bei diesen einzigartigen Schmuckdesigns umhüllen rohe Metallkanten Edelsteine und organische Materialien.

Doch wie bei jeder Technik erfordert auch die Galvanoformung Geschick, Geduld und Präzision, um sie zu perfektionieren.

Bei Jewelry Auctioned haben wir unser Geschäft darauf aufgebaut , kleine Unternehmen miteinander zu verbinden und eine Community aus Sammlern und Heimwerkern aufzubauen, die von allem, was handgefertigt und einzigartig ist, begeistert sind.

Sind Sie bereit zu lernen, wie Sie Ihre wertvollen Schmuckstücke, Schätze und Kristalle in einzigartigen, vielseitigen Schmuck verwandeln, den Sie nie wieder ablegen möchten?

Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf die Galvanoformung bei der Schmuckherstellung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigenen tragbaren Kunstwerke schaffen!

Galvanoformung in der Schmuckherstellung Oben abgebildet: Drei Rohedelsteine in galvanisch geformten Zinnringen mit Silberbeschichtung

Was ist Galvanoformung?

Galvanoformung ist eine Form der Schmuckherstellung, bei der Metall auf eine nichtmetallische, leitfähige Unterlage aufgetragen wird. Mit diesem innovativen Verfahren entsteht einzigartiger Schmuck aus natürlichen Materialien und anderen ungewöhnlichen Materialien.

Bei dieser Freiformtechnik werden mithilfe von elektrischem Strom Metallschichten, typischerweise Kupfer , um eine leitfähige Oberfläche herum aufgebaut. Diese leitfähige Oberfläche oder „Form“ kann aus fast allem bestehen – Wachs, Kunststoff, Edelsteinen oder sogar organischen Materialien wie Blättern, Muscheln, Tannenzapfen … die Liste ist endlos.

Anschließend wird die Form mit einem leitfähigen Material beschichtet und in eine Metallionenlösung getaucht. Durch die Zufuhr von Elektrizität lagern sich die Metallionen auf der Form ab und bilden eine Metallschicht.

Das Endprodukt ist ein perfekt erhaltenes 3D-Objekt, das gereinigt, poliert und als außergewöhnliches Schmuckstück getragen werden kann!

Was die Festigkeit der Galvanoformung betrifft, können Sie den Vorgang wiederholen, um Dicke und Festigkeit zu erhöhen. Sie können galvanogeformten Schmuck auch durch die Wahl verschiedener Metalle stabiler machen.

Beispielsweise ist Kupfer relativ weich, sodass galvanisch geformter Schmuck aus Kupfer möglicherweise nicht so stabil ist wie Schmuck aus härteren Metalllegierungen wie galvanisch geformtem Gold oder Silber .

In diesem Zusammenhang: Welche Metalle können Sie galvanisieren?

Kupfergalvanoformung

Sie können praktisch jedes Metall galvanisieren. Für die galvanische Schmuckherstellung ist Kupfer jedoch am beliebtesten.

Bei der Kupfergalvanisierung löst sich durch Niederspannungsstrom Kupferpartikel von der (stromleitenden) Anode und durchdringt die Galvanoformungslösung. Die Partikel haften dann an dem in der Lösung schwebenden Gegenstand.

Wenn Sie mit etwas anderem als Kupfer galvanisieren, enthält die Lösung Metallpartikel, die sich an Ihrem Werkstück festsetzen. Bei Kupfer hingegen stammen die Metallpartikel direkt von der Anode (dem Kupferdraht im Becher).

Geschichte der Galvanoformung Antike galvanogeformte Tasse Oben abgebildet: Galvanotyp einer Tasse mit Deckel, 19. Jahrhundert nach dem Original von 1611-12; Medium: Galvanogeformtes Kupfer, vergoldet; | Bildnachweis: Metropolitan Museum of Art

Goldgalvanoformung

Wenn Sie galvanisch geformten Goldschmuck herstellen, benötigen Sie eine Lösung, die speziell für die Goldabscheidung entwickelt wurde. Galvanisch geformter Goldschmuck kann die Form des Objekts annehmen. Anschließend wird das Objekt selbst (z. B. ein Blatt oder eine Gussform) aufgelöst, wodurch ein dreidimensionaler Abdruck in schönem, leichtem Gold entsteht.

Viele Juweliere verwenden neben der Vergoldung auch die Kupfergalvanisierung. Eine galvanisch geformte Kupferbasis ist leitfähig und glänzend und bietet eine glatte, glänzende Basis für eine galvanisierte Schicht aus Gold oder anderen hochwertigen Metallen.

Wie also kam es zu diesem innovativen Verfahren zur Schmuckherstellung?

Geschichte der galvanischen Schmuckherstellung

Die Herstellung von galvanogeformtem Schmuck begann im späten 19. Jahrhundert. Die Erfindung dieses Verfahrens gilt dem preußisch-russischen Physiker Moritz Hermann Jacobi.

Zunächst wurde die Galvanoformung in England, Frankreich und Deutschland hauptsächlich zur Reproduktion von Skulpturen, Kupferstichen und anderen Kunstwerken verwendet.

Es dauerte nicht lange, bis europäische Juweliere begannen, die Galvanoformung in die Schmuckherstellung einzubeziehen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitete.

Im Laufe der Jahre haben Designer immer wieder die Grenzen ausgelotet und galvanisch geformter Schmuck hat sich sogar noch weiter entwickelt – was die Verwendung neuer Metalle und einzigartiger Materialien ermöglicht.

Auch heute noch ist es eine beliebte Technik zur Herstellung von Schmuck mit einer organischen, rohen Ästhetik, die insbesondere Kunst- und Atelierjuweliere lieben.

Zurück in die Gegenwart: Worin unterscheidet sich die Galvanoformung von der Galvanisierung?

Ist Galvanoformung dasselbe wie Galvanisieren?

Ist Galvanoformung dasselbe wie Galvanisieren?

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Galvanoformung und Galvanisieren dasselbe sind. Obwohl die Namen und Verfahren ähnlich sind, unterscheiden sich die Techniken und Ergebnisse geringfügig.

Welche Ausrüstung benötigen Sie für die Galvanisierung im Vergleich zur Galvanoformung? Beide Verfahren erfordern ähnliche Materialien: eine Grundform, ein Metall, einen Gleichrichter (zur Stromleitung), Becher, eine Beschichtungslösung und eine Stromversorgung.

Der bemerkenswerte Unterschied liegt im Endprodukt jedes Prozesses. Beim Galvanoformen wird eine dicke Kupferschicht auf einem nichtmetallischen Gegenstand erzeugt, während beim Galvanisieren eine dünne Metallschicht auf ein anderes Metall aufgetragen wird.

Aber ist galvanisiertes Gold kein echtes Gold? Technisch gesehen ist die galvanisierte Schicht echtes Gold, aber aufgrund der geringen Goldmenge hat vergoldeter Schmuck nicht den Wert von massivem Gold.

Die Galvanoformung hingegen ist das primäre Designelement des Schmuckstücks. Meistens ist Kupfer das Hauptmerkmal des Schmuckstücks. Beim Galvanisieren von Schmuck werden verschiedene Metalle verwendet, während bei der Galvanoformung hauptsächlich Kupfer zum Einsatz kommt.

Darüber hinaus können Galvanoformung und Galvanisierung kombiniert werden. Juweliere beginnen beispielsweise mit der Kupfergalvanisierung und galvanisieren dann ein neues Metall (wie Gold oder Silber) auf das Kupfer.

Sind Sie mit diesem Wissen im Hinterkopf bereit, sich in der Herstellung von galvanischem Schmuck zu versuchen?

galvanisch geformte Kupferringe mit peruanischen Opal-Edelsteinen Abbildung oben: Getrommelte rosa peruanische Opale in galvanisch geformten Kupferringen

Wie man Schmuck galvanisiert

Galvanoformung kann einem schnell Angst machen. Sie erfordert spezielle Ausrüstung, technisches Know-how, Strom und Elektroden – da kommen Erinnerungen an die Wissenschaftsmesse in der Mittelstufe auf.

Auch wenn es nach einem komplexen wissenschaftlichen Prozess klingt, versprechen wir Ihnen, dass Sie weder einen Laborkittel noch ein Chemiestudium benötigen, um diese Fähigkeit zu beherrschen. Tatsächlich ist Galvanoformung eher ein lustiges Bastelprojekt als ein wissenschaftliches Experiment!

Lassen Sie uns zunächst durchgehen, was Sie benötigen.

Liste der Materialien für die galvanische Schmuckherstellung

Um mit der Galvanoformung zu beginnen, benötigen Sie die folgenden Materialien:

Eine Grundform

Sie benötigen zunächst Ihre ideale Grundform (z. B. einen Edelstein) oder einen Schatz, den Sie in Schmuck verwandeln möchten, z. B. ein Blatt oder eine Muschel – was auch immer Ihr Herz begehrt!

Gummihandschuhe und Augenschutz

Tragen Sie gut sitzende Gummi-Isolierhandschuhe, um Ihre Hände vor Chemikalien und elektrischem Strom zu schützen. Tragen Sie unbedingt einen Augenschutz und arbeiten Sie in einem sauberen, gut belüfteten Bereich.

Kupferanode

Als Nächstes benötigen Sie die wichtigste Zutat, die diesen Schmuckstücken ihre Attraktivität verleiht: Kupferbleche.

Kupfer-Galvanoformungslösung

Diese Flüssigkeit ist ein Bindemittel zum Versiegeln der Kupferbleche mit Ihrer Grundform.

Kupferdraht

Sie benötigen einen Kupferdraht, um Ihr Basisteil zu halten und es für die Galvanoformung in den Becher einzutauchen. Ein Kupferdraht der Stärke 22 eignet sich am besten.

3-Ampere-Gleichrichter

Sie benötigen dies für die Stromversorgung des galvanischen Schmuckherstellungsprozesses, am besten ist es jedoch, einen Gleichrichter zu besorgen, mit dem Sie die Volt- und Amperewerte individuell anpassen können.

Lack

Diese Farbe schützt Ihre organischen Materialien vor Säureschäden durch die Galvanoformungslösung.

Kupferleitlack

Sie tragen diese metallische, leitfähige Farbe dort auf, wo Sie das galvanisch geformte Kupfer aufbauen möchten.

1.000-ml-Becher

In diesem Becher werden die Lösung, das Schmuckstück und der Kupferdraht aufbewahrt und er dient als Bad für den Galvanoformungsprozess.

Positive und negative Leads

Diese verbinden den Gleichrichter mit dem Kupfer.

Zange oder Pinzette

Verwenden Sie eine Zange oder Pinzette, um die Gegenstände in den Becher zu senken.

Magische Skulptur (optional)

Für bestimmte Designs ist dieser zweiteilige Epoxid-Ton erforderlich, um eine Basis für Ihr Schmuckstück zu schaffen.

wie man Schmuck galvanisiert Bildnachweis: Maestro Sargento (Original); Pbroks13 (Neuzeichnung) | Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz

Vorbereitungsschritte für die galvanische Schmuckherstellung

Ausstattung? Erledigt. Design? Erledigt. Jetzt zieh deine Sicherheitsausrüstung an und los geht’s!

Schritt 1: Versiegeln Sie Ihre Grundform.

Versiegeln Sie Ihren Edelstein (oder eine andere Grundform) zunächst mit Lack, um ihn vor Säureschäden zu schützen. Lassen Sie die Farbe gründlich trocknen (ca. 24 Stunden), bevor Sie fortfahren.

Schritt 2: Erstellen Sie eine Basis.

Wenn Sie Ihrem Schmuckstück eine Basis verleihen möchten, wie z. B. einem Ring oder Anhänger , verwenden Sie hierfür die Zweikomponenten-Epoxidharz-Tonmasse. Mischen Sie Harz und Härter gemäß den Produktanweisungen. Erstellen Sie die Basis und befestigen Sie Ihr Formstück. Lassen Sie es 24 Stunden lang vollständig aushärten.

Schritt 3: Tragen Sie nach Bedarf leitfähige Farbe auf.

Tragen Sie leitfähige Farbe auf die zu galvanisierende Stelle auf. Achten Sie darauf, dass die Farbe gründlich vermischt ist, um Streifen oder ungleichmäßiges Auftragen zu vermeiden. Lassen Sie die Farbe einen weiteren Tag trocknen.

Die mit Kupfer leitfähigen Lackflächen müssen miteinander verbunden sein, sonst bleiben Teile des Stücks ohne Kupferplatte frei.

Schritt 4: Hängen Sie Ihr Stück in den Becher.

Legen Sie Ihr (vollständig getrocknetes) bemaltes Stück in das leere Becherglas. Umwickeln Sie es mit Kupferdraht, damit es nicht hineinfällt. Vermeiden Sie jedoch, die leitfähige Kupferfarbe vollständig zu bedecken. Wickeln Sie den Kupferdraht mit einer Zange ein und schieben Sie ihn in das Becherglas.

Diagramm zur galvanischen Schmuckherstellung Bildnachweis: Encyclopædia Britannica

Schritte der Galvanoformung

Schritt 5: Bringen Sie die Kupferanoden an.

Nachdem Sie Ihre Kupferanoden (oder Kupferbleche) gereinigt haben, bohren Sie Löcher in die oberen beiden Streifen und befestigen Sie sie an einem neuen Kupferdraht (nicht an dem, der um die Basis gewickelt ist). Legen Sie sie dann in das Becherglas.

Zum Kontext: Mit diesem neuen Kupferdraht stellen Sie die Verbindung zur positiven Spannung her, während der Draht um die Basis die Metallionen auf der Oberfläche der Basisform ablagert.

Schritt 6: Fügen Sie die Galvanoformlösung hinzu.

Gießen Sie die Lösung langsam in Ihren Becher, bis der Gegenstand vollständig untergetaucht ist.

Schritt 7: Die Kabelenden abklemmen.

Schließen Sie bei ausgeschaltetem Gleichrichter das negative (schwarze) Kabel an die Kathode und das rote (positive) Kabel an die Anode an.

Schritt 8: Holen Sie sich Strom!

Stellen Sie den Gleichrichter zunächst auf 0,1 ein, was eine Spannung von 0,1 Volt pro Quadratzoll Oberfläche ermöglicht. Prüfen Sie nach 30 Minuten, ob Sie die Amperezahl anpassen müssen. Lassen Sie den Gleichrichter 10 bis 24 Stunden einwirken.

Letzter Schritt: Entfernen, polieren und tragen!

Wenn Ihr Stück die gewünschte Dicke erreicht hat, schalten Sie Ihren Gleichrichter aus, lösen Sie die Anschlussdrähte und nehmen Sie das Stück aus der Lösung.

Spülen Sie Ihr Schmuckstück mit Wasser ab und polieren Sie es, um den Glanz des Kupfers zu verstärken.

Jetzt können Sie wirklich einzigartigen galvanisierten Schmuck tragen!

Das ist es! Nicht beängstigend, nicht gefährlich und mit etwas Übung meistern Sie die galvanische Schmuckherstellung im Handumdrehen!

galvanisch geformter Anhänger mit Rauchquarz-Edelstein Abbildung oben: Anhänger aus rohem Rauchquarzkristall in galvanisch geformtem Kupfer mit Goldbeschichtung

Vorteile der Galvanoformung bei Schmuck

Wenn Sie noch nicht davon überzeugt sind, das Galvanisieren zu erlernen, könnten diese Vorteile Ihre Meinung ändern.

Welche Vorteile bietet die Galvanoformung im Schmuckdesign?

  1. Sie können wunderschönen, hochwertigen Schmuck und tragbare Kunst herstellen.

  2. Das Endprodukt ist einheitlicher und präziser.

  3. Da dies nicht von vielen Menschen praktiziert wird, handelt es sich um eine seltene und einzigartige Technik zur Schmuckherstellung.

  4. Galvanisch geformter Schmuck hält viele Jahre, da er sehr langlebig ist.

  5. Galvanoformung ist ein umweltfreundliches Produktionsverfahren.

Auf der anderen Seite...

Einschränkungen der Galvanoformung

Hier sind einige erwähnenswerte Nachteile:

  1. Die Kosten für Ausrüstung und Materialien können für den Anfang hoch sein.

  2. Es ist ein zeitaufwändiger Prozess, der viel Geduld erfordert.

  3. Es besteht die Gefahr, empfindliche Grundmaterialien zu beschädigen.

  4. Um die galvanische Schmuckherstellung zu perfektionieren, bedarf es Übung.

  5. Galvanisch geformter Schmuck läuft manchmal an, da er aus Kupfer besteht.

Haben wir etwas übersehen? In unserem FAQ-Bereich finden Sie die Antwort.

Zehn Doppelschlangenketten-Halskette - Rose Electformed Edelstahl CMT 264 Abbildung oben: Zehn Schlangenketten aus galvanisiertem Edelstahl mit Roségoldbeschichtung

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend haben wir einige der häufigsten Fragen zu galvanisiertem Schmuck beantwortet:

Wie funktioniert Galvanoformung?

Beim Galvanoformen wird ein leitfähiges Material in eine Lösung mit Metallpartikeln (ein Elektrolyt) gegeben und im Bad ein elektrischer Strom angelegt. Durch den Strom haften die Metallpartikel am leitfähigen Material, wodurch sich Metallschichten um das Objekt bilden.

Ist galvanisiertes Gold echtes Gold?

Ja. Galvanisch geformtes Gold weist in der Regel eine dünnere Goldschicht auf als massives Gold, ist aber echtes Gold. Die galvanische Vergoldung ist jedoch häufiger als die galvanische Goldformung.

Worin unterscheidet sich galvanisch geformtes Gold von vergoldetem oder goldgefülltem Schmuck?

Galvanisch geformtes Gold ist typischerweise der Hauptbestandteil des Schmucks – eine dicke Goldschicht um einen Gegenstand, die sich oft auflöst, sobald das Gold ausgehärtet ist. Die Vergoldung erfolgt durch ein ähnliches Verfahren, wobei jedoch eine dünnere Goldschicht auf einen Metallgegenstand aufgebracht wird, meist zu dekorativen Zwecken.

Bei der Herstellung von goldgefülltem Schmuck ist ein völlig anderer Prozess mit Hitze und Druck erforderlich. Die Goldschicht ist normalerweise dicker als bei galvanisch geformtem und vergoldetem Schmuck.

Wie lange dauert die Galvanoformung eines Rings oder Anhängers?

Das kommt darauf an! Der Galvanoformungsprozess dauert je nach gewünschter Beschichtungsstärke Ihres Schmuckstücks mehrere Stunden bis mehrere Tage.

Ist Galvanoformung nachhaltig?

Die Elektroformung gilt als eine einigermaßen nachhaltige Methode, da alte Gegenstände oder Edelsteine zu Schmuck recycelt werden (anstatt sie wegzuwerfen).

Was ist 24-Karat-Gold-Galvanoformung?

Die 24-karätige Goldgalvanisierung ist eine spezielle Technik zur Verbesserung der Härte und Verschleißfestigkeit von 24-karätigem Goldschmuck. Sie kann auch als Ersatz für die Kupferlösung in der üblichen Galvanotechnik verwendet werden.

Was ist 14-Karat-Gold-Galvanoformung?

Bei einer 14-karätigen Goldgalvanisierung wird die Kupferlösung durch 14-karätiges Gold ersetzt, wodurch stärkere, robustere und wertvollere Schmuckstücke entstehen.

Ist galvanisierter Schmuck haltbar?

Ja, galvanisierter Schmuck (insbesondere Kupfer- oder Goldschmuck) ist bei richtiger Pflege jahrelang haltbar. Manche Juweliere tragen eine Schutzschicht auf, um die Pflege von galvanisiertem Schmuck zu erleichtern.

Wie pflege ich galvanisch geformten Schmuck?

Behandeln Sie galvanisierten Schmuck wie jeden anderen empfindlichen Schmuck. Einige unserer wichtigsten Pflegetipps für galvanisierten Schmuck sind:

  • Legen Sie Ihren Schmuck vor dem Schwimmen, Baden oder anderen anstrengenden Aktivitäten ab.

  • Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Schmucks mit aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmitteln

  • An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und vor Feuchtigkeit und längerer Sonneneinstrahlung schützen.

  • Reinigen und polieren Sie Ihren galvanisierten Schmuck regelmäßig, um seinen Glanz zu erhalten

galvanisierter Ring mit Vergoldung und Drusen Abbildung oben: Roher Drusen-Edelstein in einem galvanisch geformten Zinnring mit Silberbeschichtung

Bewahren Sie Ihre Schätze mit der galvanischen Schmuckherstellung

Die Art und Weise, wie die Galvanoformung Edelsteine und organisches Material auf wunderbare Weise verbindet und so außergewöhnlichen Schmuck schafft, ist wahrhaft magisch. Denn wie könnte man seine Lieblingsschätze besser bewahren, als sie in einzigartige, tragbare Kunstwerke zu verwandeln?

Mit ein wenig Geduld, Übung und viel Fantasie sind Ihnen bei der Herstellung von Schmuck durch Galvanoformung unzählige einzigartige Schmuckstücke möglich.

Und wenn Sie keine Lust auf ein neues Hobby haben, keine Sorge! Wir haben kunstvoll gefertigten, galvanisierten Schmuck für Sie, der in Ihre Sammlung passt!

Stöbern Sie noch heute in unserer atemberaubenden Auswahl an galvanisch geformtem Schmuck!



2 Die Leute fanden diesen Artikel hilfreich

War dieser Artikel hilfreich?

Teilen Sie diesen Artikel:

Suche nach Fashion Encyclopedia

In Verbindung stehende Artikel

So verstehen Sie die Bedeutung von Goldstempeln

Eine einfache Anleitung zum Verständnis der Goldpunzen, ihrer Identifizierung und den Methoden zur Prüfung der Goldreinheit.

13th Jun 2019

Schmuckwerkzeuge für Bastler

Schmuckwerkzeuge für Bastler, von der Drahtwicklung bis zur Fassung von Edelsteinen

11th Feb 2016

Was ist ein Reinheitsring? Bedeutung, Arten und Geschichte

Keuschheitsringe sind eine Art Ring, der die Verpflichtung zur sexuellen Abstinenz bis zur Ehe symbolisiert. Dieser Leitfaden erläutert die Geschichte hinter Keuschheitsringen sowie ihre Bedeutungen, Regeln und Stile.

20th Mar 2019

Neue Artikel

Titanschmuck: Alles über diese moderne Alternative

Titan ist ein beliebtes Schmuckmetall, das für sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit und seinen günstigen Preis bekannt ist. Erfahren Sie alles über Titan, wie es im Vergleich zu ähnlichen Metallen abschneidet und welche Vor- und Nachteile Titanschmuck hat.

7th Feb 2023

Wolframschmuck: Warum er immer beliebter wird

Erfahren Sie alles über Wolframschmuck – von seiner Geschichte und Verwendung bis hin zu seiner Haltbarkeit und Pflege. Am Ende unseres Leitfadens wissen Sie, ob Wolfram das Richtige für Sie ist!

7th Feb 2023

Weißgoldschmuck: Das Metall und seine Beliebtheit verstehen

Sie möchten Ihre Sammlung edler Accessoires um zeitlosen Weißgoldschmuck ergänzen? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über edles Weißgold!

29th Jan 2023

Artikelkategorien

Trending Jewelry News

What's new in the world of all things sparkly

43 Artikel

Buying Jewelry

Everything you need to know about Jewelry

103 Artikel

Jewelry How To's

Ever wondered how to...

22 Artikel